Pädagogische Schwerpunkte

In unserer Einrichtung steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Vordergrund. Es soll sich nach seinen Möglichkeiten auf emotionaler, intellektueller, sozialer, psychischer und körperlicher Ebene bestmöglich entwickeln können. Im täglichen Miteinander mit anderen Kindern, den Erwachsenen und den Freiräumen und Grenzen entwickeln die Kinder eine wichtige Basis für ihr Leben: Sie erlernen Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, sich zu entscheiden. Darüber hinaus steigt die soziale Kompetenz: Die Wahrnehmung und Wertschätzung der anderen, die Rücksichtnahme und das Gemeinschaftsgefühl sind tägliche „Begleiterscheinungen“ im Gruppenalltag.

Das pädagogische Fachpersonal hat dabei die Rolle, einerseits einen sicheren äußeren Rahmen und eine regelmäßige Zeitstruktur herzustellen, andererseits bieten sie durch ihre Zuwendung und Achtsamkeit einen verlässlichen emotionalen Bezugspunkt für das Kind. Diese Strukturen sind für die kindlichen Entwicklungsschritte notwendig. Die Fülle der pädagogischen Arbeit im Kindergarten ist vielfältig: Z.B. altersgemäße Aktivitäten anbieten, Themen der Kinder aufgreifen, individuellen Bedarf erkennen, Vorbild sein, Grenzen setzen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist das Beobachten und Dokumentieren der Entwicklung der Kinder während der gesamten Kindergartenzeit.

Wir arbeiten dabei unter anderem mit der „Entwicklungsschnecke“, welche wir auch zu Elterngesprächen hinzuziehen.

Damit Sie eine konkrete Vorstellung eines Kindergartentages bekommen können, bieten wir den Eltern im Rahmen der Eingewöhnungszeit die Möglichkeit, uns durch den Tag zu begleiten.