Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Außerhalb des Kindergartens gibt es verschiedene Einrichtungen, die das Kind in seiner Entwicklung fördern und unterstützen können. Durch die fachliche Zusammenarbeit mit diesen Einrichtungen können betroffenen Eltern für deren Anliegen eine gute Orientierung bieten, z. B. bezüglich Heilpädagogen/-Innen, Logopäden/-Innen, Physiotherapeuten, Psychologen/-Innen, dem Kinderzentrum Pelzerhaken, anderen Kindertagesstätten, dem Amt für Soziale Dienste, dem Kinderschutzbund und zur örtlichen Grundschule.
Bei Einzelintegrations- und Frühfördermaßnahmen, die im Kindergarten stattfinden, können wir uns z.B. mit einem Therapeuten / einer Therapeutin abstimmen, um gezielter auf ein Kind eingehen zu können und es in seiner Entwicklung positiv zu unterstützen.
Tauchen familiäre Schwierigkeiten auf, ist es uns möglich, betroffene Eltern an die entsprechenden Beratungsstellen zu verweisen, mit denen auch wir nach Absprache mit betroffenen Eltern im Bedarfsfall Kontakt aufnehmen.
Im Bereich der Praktikantenausbildung treten die verschiedenen Schulen mit uns in Verbindung.
Zusammenarbeit Kindergarten mit Schulen
Die Kindertagesstätte „Am Wasserturm“ arbeitet im Rahmen seines Kooperationsauftrages mit der Steinkamp-Grundschule in Neustadt in Holstein zusammen. Zielsetzung dabei ist es, die Kinder auf den Wechsel in die Grundschule vorzubereiten und einen möglichst nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Ein Austausch unserer pädagogischen Fachkräfte mit den Lehrkräften der Grundschule ist wichtig, da die Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen unserer Einrichtung die betreffenden Kinder sehr gut kennen und ihre Entwicklungen über Jahre hinweg beobachtet und gefördert haben.
Um den Einstieg in die Schule für die Kinder zu erleichtern, hat sich ein Arbeitskreis aus pädagogischen Fachkräften der örtlichen Kindertagesstätten Neustadts und Lehrkräften der Grundschulklassen gebildet.
Zusammenarbeit mit dem Träger
Träger der Kindertagesstätte ist die Stadt Neustadt in Holstein.
Die Trägerschaft wird wahrgenommen durch die Stadt Neustadt in Holstein, vertreten durch den Bürgermeister/ die Bürgermeisterin, durch den Leiter/ die Leiterin des Amtes für gesellschaftliche Angelegenheiten und die Leitung der Kindertagesstätte.
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten werden durch die zuständige Abteilung des Sachgebiet „Schule, Jugend, Kindertagesstätten, Sport, Senioren“ und der Kindergartenleitung ausgeführt.
Grundsatzfragen (Verwaltungs-, Finanz-, Personalfragen), welche die Kindertagesstätte betreffen, werden im Beratungs- und Beschlussverfahren durch die in Frage kommenden städtischen Gremien geregelt. Die Leitung der Kindertagesstätte nimmt aus diesem Grund regelmäßig an den Ausschusssitzungen teil, insbesondere wenn Angelegenheiten der Einrichtung besprochen werden.
Einladungen zu besonderen Kindertagesstättenereignissen (z.B. Feste, Jubiläen) gehen auch an die Gremien der Selbstverwaltung.
Erforderlich sind die regelmäßig wöchentlich stattfindenden Gespräche zwischen der Leitung der Kindertagesstätte und dem Träger vertreten durch die Abteilungsleiter/-in. Hier werden alle Dinge besprochen, die für die Einrichtung wichtig sind, z.B.: Hilfe für einzelne Kinder und deren Familien, Personalfragen, Organisatorisches, Gesetze und Gesetzesänderungen.
Neben diesen Gesprächen kommt der/die Abteilungsleiter/-in in unregelmäßigen Abständen in die Kindertagesstätte, um sich hier vor Ort direkt zu informieren.
Der/die Abteilungsleiter/in nimmt an den gemeinsamen Beiratssitzungen der Städtischen Kindertagesstätten „Am Kaiserholz“ und „Am Wasserturm“ teil.
Außerdem nimmt er/sie, wenn es gewünscht oder für notwendig erachtet wird, an den Elternnachmittagen oder -abenden im Kindergarten/ Hort teil, um mit den Eltern zu sprechen oder sie über bestimmte und wichtige Anliegen zu informieren.