Um eine dauerhafte Qualität sicherzustellen, hat jeder Mitarbeiter das Recht und die Pflicht an den Teamsupervisionen sowie den internen und externen Fortbildung teilzunehmen.
Die regelmäßig stattfindenden Mitarbeiterbesprechungen und kleinen Teamsitzungen garantieren einen fachlichen Austausch der pädagogischen Fachkräften untereinander.
In einzelnen Personalgesprächen wird ein individueller Austausch ermöglicht. Die persönliche Zufriedenheit jeder Mitarbeiterin / jedes Mitarbeiters ist eine wichtige Voraussetzung für ein gutes Betriebsklima und eine kontinuierliche pädagogische Qualität.
Da die Gesundheitsförderung ein Schwerpunkt unserer Arbeit darstellt, nimmt die Kindertagesstätte mit seinen Mitarbeitern an einem langfristig angelegten Gesundheitsprojekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein teil. Diese legt Standards und Richtlinien fest, die von einem externen Zertifizierungsteam beobachtet und bewertet wird.
Um die Qualität unseres Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages zu gewährleisten werden in unserer Einrichtung außerdem verschiedene Maßnahmen getroffen, die zu einer optimalen Entwicklungsförderung der Kinder beitragen. Eine Orientierung geben uns hierbei der „Gelsenkirchner Entwicklungsbegleiter“ und die Leitlinien zum Bildungsauftrag des Ministeriums für Bildung des Landes Schleswig-Holstein.
Vor dem Schuleintritt wird in Form von Elternfragebögen eine Zufriedenheitsabfrage durchgeführt. Nach Auswertung dieser Fragebögen wird unsere Arbeit reflektiert und optimiert.